Das „Nordlicht“ Johanna Knudsen steigt jetzt mit einem Zumba-Kurs ein. Vereinschef Erwin Spreizer hofft jetzt auf eine Belebung des Frauen-Sport im Röhrdorf.
Sundern/Oldsum. Dass mal ein Nordlicht den Hachenern die Schritte und Bewegungen der in Kolumbien geborenen Fitnessvariante Zumba unterrichten wĂŒrde, hĂ€tte vor einigen Monaten niemand im TuS-Vorstand geglaubt. Doch mit Johanna Knudsen ist nun alles anders. Die 21-JĂ€hrige zog vor genau einem Jahr von der Insel Föhr ins Sauerland. Als sie nach einem einjĂ€hrigen US-Aufenthalt zurĂŒckkam, suchte sie eine Lehrstelle.
„Da meine Eltern in der Stadt Sundern gute Bekannte haben und es ihnen im Sauerland gefĂ€llt, habe ich mich in Hachen um eine Lehrstelle beworben“, erzĂ€hlt die junge Nordfriesin beim GesprĂ€ch im Sportheim des TuS. Die Bewerbung wurde von dem Unternehmen positiv aufgenommen und am 01. September 2018 begann Johanna Knudsen dort ihre Ausbildung zur Industriekauffrau.
Im GesprĂ€ch mit Kollegen erwĂ€hnte sie ihre Zumba-Erfahrungen und bekam den Tipp: „Wende Dich mal an den Erwin“. Das machte Johanna Knudsen und kontaktierte Erwin Spreizer, den TuS-Vorsitzenden. Der war ganz begeistert ĂŒber das unverhoffte Angebot: „Sie rannte bei uns offene TĂŒren ein. Da haben wir sofort NĂ€gel mit Köpfen gemacht“, ist Spreizer noch immer begeistert ĂŒber den Zufall, der dahinter steckt.
Denn Johanna Knudsen hat schon in Oldsum, ihrem Wohnort auf Föhr, den VHS-Kurs Zumba in der „Inselhauptstadt“ Wyk besucht, das war 2015. Davor besuchte sie regelmĂ€Ăig Stepp-Aerobic-Kurse. „Als ich als Au-pair-MĂ€dchen auf Long Island bei New York war, habe ich dann in einem Fitnessstudio professionelle Zumba-Kurse mitgemacht und hatte viel SpaĂ dabei“, erklĂ€rt die Friesin. Zumba ist aber nicht alles fĂŒr sie. „Ich bin daheim auch geritten und habe jetzt eine Reitbeteiligung in Balve, wo ich regelmĂ€Ăig reite“.
Lizenz erworben
Der TuS sieht das Angebot von Johanna Knudsen als GlĂŒcksfall, zumal die junge Frau im Sommer eine Lizenz zum Unterrichten von Zumba in Dortmund erworben hat. Nun will sie in KĂŒrze mit der Ausbildung zum Ăbungsleiterschein beginnen. Doch Zumba steht schon bald auf dem Programm des TuS Hachen: „Wir fangen am Donnerstag, 5. September, mit einem zehnteiligen Kursangebot an“, erklĂ€rt Erwin Spreizer. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums. FĂŒr Vereinsmitglieder ist der Kurs frei, fĂŒr andere lĂ€uft das Angebot wie ein Kurs mit zehn Einheiten. Danach geht es in 10er Schritten weiter.
FĂŒr den TuS bedeutet dieses Angebot eine Verbreiterung des Vereinssports: „Weil FuĂball allein fĂŒr den Verein keine Zukunft ist“, sagt Spreizer. Und noch ein Argument: Das Angebot fĂŒr Frauen sei aus sportlicher Sicht beim TuS Hachen deutlich zu gering. Es gebe zwar schon seit vielen Jahren das Frauen-Turnen mit Karola Weber, dazu einige Möglichkeiten sich sportlich zu betĂ€tigen wie beim Tennis, Darten oder Radfahren. „Leider haben wir schon etliche Jahre keine Frauen-FuĂballmannschaft mehr“. Jetzt sieht er die Chance, dass die Gruppe, die sich um Johanna Knudsen bilden wird, 2020 beim TuS-JubilĂ€um vielleicht eine Zumba-VorfĂŒhrung machen könnte.
Zumba trainiert besonders die Beine und den Po
- Zumba ist ein Fitness-Konzept, das von TĂ€nzer und Choreograf Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien bereits in den 1990er Jahren kreiert wurde.
- Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen TĂ€nzen. Der Name Zumba ist ein weltweit registriertes Warenzeichen der Firma von „Beto“ Perez.
- In diesem wissenschaftlich basierten Kardio-Training werden vor allem die Beine und der Po trainiert.
- Beim Zumba werden sehr viele Kalorien verbrannt
Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Johanna Knudsen, Telefon: 0151 / 46562423, an (abends). Der Kurs beginnt am 5. September, unabhÀngig von der Personenzahl.